Highlights
Alt-Friedrichsfelde im Wandel der Zeit

Friedrichsfelder Tor, Foto: Britta Plachetta
Als Rosenfelde wurde der Ort im 13. Jahrhundert im Zuge der deutschen Ostkolonisation gegründet und bereits 1319 gegen den Erlass von Schulden den Städten Berlin und Cölln übereignet. 1685 ließ Benjamin Raule hier ein Lustschloss im holländischen Stil erbauen. Nach politischen Ränkespielen um den Besitz des Schlosses wird der Ort 1699 nach dem neuen Eigentümer, dem Kurfürsten Friedrich III, in Friedrichsfelde umbenannt. Auf unserem Spaziergang erkunden wir die wechselvolle Geschichte dieses heutigen Ortsteils von Lichtenberg.
Sa 25.03. um 11.00 Uhr
Stadttour Lichtenberg: Eine Führung mit Britta Plachetta. Treffpunkt: Kreuzung Alt-Friedrichsfelde/Rhinstraße, Tram 21, 27, 37, M17, Bus 108, 194
Teilnahmegebühr 4,- €
Anmeldung erbeten unter 030/553 22 76.
TREASURE

Treasure, Abb.: HUJ:C
Eine Ausstellung der Künstler:innengemeinschaft HIER & JETZT: Connections Ob geerbt, geschenkt, ausgewählt, gesucht oder gefunden, echt oder nicht, Andenken werden aufbewahrt. Andenken sind die liebgewonnenen und geschätzten Gegenstände, die wir zur Erinnerung aufbewahren. Sie verkörpern unsere Zuneigung zu Menschen, Orten und Zeiten, die weit zurückliegen oder vergangen sind. Wir haben sie mit Erinnerung und Bedeutung gefüllt und gehen sorgsam mit ihnen um. Die Gegenstände, die wir aufbewahren, die uns durch das Leben begleiten, sind ein Teil von uns. Sie sorgen für die Kontinuität zwischen unserer Vergangenheit und unserer Gegenwart, sie füllen die durch Abwesenheit entstandene Leere, sie erwecken Empfindungen und Begebenheiten. Das Maß ihrer Wirkung ist intim und persönlich, denn wir sind die Träger der Geschichten und Erinnerungen, die sie am Leben erhalten.
Vernissage: 21.4. um 18 Uhr
Ausstellung: 22.04. bis 1.6.2023
Gruppenausstellung der Künstlergemeinschaft HIER & JETZT: Connections (HUJ:C), Austausch- und Artist in Residency-Programm für Künstler im Exil
Studio Bildende Kunst